• Startseite
  • Tools
  • Widerstandsrechner
  • Formelsammlung
  • Teardown, Repair, Modification
  • Canon EF-S 17-85mm IS USM
  • Infos
  • Wetter
    • Luftfeuchte
    • Luftdruck
Canon EF-S 17-85mm f/4.0-5.6 IS USM
Teardown and repair
What happend
Dieses schöne Objektiv hat nach reichlich Gebrauch leider ein paar Macken entwickelt, die es zu beheben galt:
  • Der Fokus war recht hakeling und klemmte zeitweise, was dazu führte, dass der Autofokus verständlicherweise so seine lieben Probleme damit hatte und auch der manuelle Fokus eher schlecht als recht zu gebrauchen war.
  • Das Flexprint-Kabel zur Blende war bereits vor etwa 1.5 Jahren gebrochen und in Ermangelung eines adäquaten Ersatzes hatten wir es mit Kupferlackdraht repariert. Das funktionierte zwar noch, aber wo das Objektiv nun eh schonmal wieder zerlegt werden musste und ein passendes Kabel inzwischen zur Hand war, konnte man das ja auch gleich mal ersetzen.
Das Video
Ich rate zur HD-Version ;-)
0:00 - 1:10Zerlegen der eigentlichen Lisenkonstruktion, Austausch des Blendenkabels, schmieren des Zooms, Zusammenbau der Linsenkonstruktion. Die Baugruppe für die Scharfstellung liegt währenddessen in der dritten Reihe von oben ganz rechts.
1:10 - 2:00Zerlegen und reinigen der Scharfstellungsbaugruppe, Suche nach Oberflächenschäden an den Lagerflächen, neu fetten, Zusammenbau, abschließender Funktionstest.
Ergebnisse:
  • Der Fokus flutscht wieder
  • Autofokus funktioniert auch wieder
  • Die Blende hat nun ein neues Kabel
  • Keine Schrauben übrig
  • Keine Schraubenlöcher übrig
Nachwort
Weniger erfahrenen Chaoten empfehle ich diese Aktion eher nicht zur Nachahmung. Es sind doch schon recht viele Einzelteile und einige Schrauben sind so klein, dass ich schon überlegte, ob die FullHD-Auflösung des Videos überhaupt ausreicht. Von einigen Schrauben sollte man auch schlicht die Finger lassen, weil sie die Kalibration des Objektives beeinflussen.